Der Kulturtreff für Kinder und Jugendliche Jump-In ist ein Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6-21 Jahren in München- Ludwigsfeld. Für die jeweiligen Alters- und Interessensgruppen finden Freizeitangebote und verschiedene Öffnungen mit abwechslungsreichem Programm von Bewegungsspielen und Kreatives bis hin zu Kochangeboten statt. Alle Informationen sind unter Angebote für Kinder und Jugendliche zu finden.
Das Jump In- Team sorgt für ein respektvolles und bereicherndes Miteinander. Jede*r Einzelne ist wichtig und herzlich willkommen, unabhängig von sozialen, kulturellen und religiösen Unterschieden, unabhängig von Geschlecht, sexueller Ausrichtung, Behinderung oder jeglicher Art von Handicaps. Die Einrichtung lebt von der großen Vielfalt, der interkulturelle Austausch steht im Mittelpunkt. Die Grundsätze der pädagogischen Arbeit sind Freiwilligkeit, Partizipation und Subjektorientierung. Im Jump In erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gesellschaftliche Teilhabe, sie können sich selbst einbringen und Ihre Stärken entdecken und weiterentwickeln.
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
15:30 bis 17:30 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstag
17:30 bis 20:30 Uhr
Freitag
17:30 bis 21:00 Uhr
Kristallstraße 8
80995 München
E-Mail: | |
---|---|
Telefon: | 089 1507270 |
Fax: | 089 15090809 |
Wir danken für die Unterstützung unserer Projekte
Der Caritas Kulturtreff für Kinder und Jugendliche Jump In bedankt sich herzlichst
bei der „Münchner Wiesn`Stiftung"
und
bei dem „SZ- Adventskalender"
für die Bezuschussung des Kindercafés 2023.
Diese ermöglicht es, dass Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren regelmäßig ein kostenloses, warmes Essens im Jump In genießen zu können und gleichzeitig die Möglichkeit erhalten, kochen zu lernen und sich für die Gemeinschaft einzubringen.
Ebenso bedanken wir uns auch im Namen aller Eltern und Kindern herzlichst bei der „Landeshauptstadt München- Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder" , die die Erlebnisfahrt nach Vorderriss in den Sommerferien 2023 und den Skaterkurs 2023 bezuschusst.